Königskette, worauf beim
Kauf achten.
Ihr seht vier verschiedene Modelle von Königsketten.
Eine mit schwarzen Steinen und Verschluss, auch Öse genannt, die wahlweise auch mit weißen Steinen erhältlich ist.
Eine Endloskette mit Blöcken.
Eine Endloskette im einfachen Design
Und eine schlichte, schmale Königskette mit Verschluss.
Was denkst Du, welche ist die hochwertigste, welche die modernste und welche die seltenste?
Kurz die Geschichte der Königskette. Im Westen gibt es viele Theorien zur Entstehung der Königskette. Die alle falsch liegen und vielleicht sogar bewusst erfundene Geschichten sind. Die älteste Überlieferung in Bezug auf die Königskette findet sich im heutigen Iran. Dort werden sehr alte Königsketten mit dem König Xerxes in Verbindung gebracht. Der König, der in Hochmut sich selbst als Gott-König sah, beauftragte laut Überlieferung und historischen Funden fein Schmiede, damit eine Kette zu produzieren, welche sich von allen anderen Ketten unterscheidet und nur den König würdigt und auch nur vom König getragen werden darf. So entstand im alten Persien vor rund 2500 Jahren die Königskette. Im Iran finden sich Überlieferungen und alte Funde.
2019 bereiste ich den Iran und durfte erfahren, dass uns hier im Westen extrem viele Lügen über den Iran vermittelt werden und extrem viele Geschichten verborgen gehalten werden. Warum das so ist? Keine Ahnung vielleicht, weil der Iran viel Öl und Bodenschätze hat und mal wieder ein Raubzug stattfinden soll? Im Irak gab es auch keine Atomwaffen und Saddam war auch keine am Bauen. Dennoch wurden 2 Millionen Iraker ermordet und durch die damals gebauten Pipelines fließt immer noch Öl straight nach Amerika. Wir werden sehen, was geschehen wird. Schreib deine Vermutungen gerne in die Kommentare auf YouTube @MafiaBoss. An dieser Stelle ein Zitat von Pablo Escobar: In einer Welt voller Heuchler sind die Rechtschaffenen die Schlechten.
Nun erfährt ihr, worauf ihr beim Kauf achten solltet. welche die hochwertigste, gefragteste und seltenste ist. Und als Bonus gebe ich einige Tipps, wie ihr am besten beim Kauf profitiert und welche Möglichkeiten ihr habt.
Ich beginne mit dem modernsten Design der vorliegenden Königsketten.
Das ist die mit den schwarzen Steinen.
Sie unterscheidet sich in Ihrer Verarbeitung. Die Glieder der Kette sind anders ineinander verstrickt und heben eine rundliche Optik hervor, anders als die allgemein bekannten und gern getragenen Königsketten. Für Sammler ein Must-Have. Die Kette ist nicht sehr massiv und es sollte nichts Schweres drauf fallen. Ebenfalls sollte man darauf achten und in Kauf nehmen, dass mit der Zeit Steine abfallen können. Passiert hin und wieder mal bei Ringen, Anhängern, Ketten usw. Sollte aber im besten Fall jahrzehntelang nicht passieren. Sonnst war die Verarbeitung nicht sehr gut.
Die Kette gibt es mit dunklen, aber auch mit hellen Steinen. Bei der Kette nervt es, dass sich ein Anhänger zwischen den Gliedern verfängt. Sobald die Kette durch Bewegung etwas verrutscht, hängt der Anhänger nicht mehr mittig. Mein Rat: Die Kette ohne Anhänger zu tragen. Sie sieht auch ohne Anhänger, Finde ich recht gut aus.
Nun zur endlos Kette ohne Blöcken.
Schauen wir uns die Endlos-Kette mit den Blöcken mal an, die ebenfalls als massive Kette angeboten wird, jedoch nicht wirklich massiv ist.
Tip: Wer privat eine Kette erwerben will, sollte sich einen Teststein und die passende Flüssigkeit zulegen. Kosten rund 50 €. Das Testen geht einfach und schnell. Wer sich zum Beispiel eine lange Kette ab 80 cm gönnt, kann diese für wenig Geld beim Goldschmied auf 60 cm kürzen lassen und mit den restlichen 20 cm ein passendes Armband erstellen.
November.2024